lepoulsdumonde.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Small french Mastodon instance for friends, family and useful bots

Administered by:

Server stats:

53
active users

#klimakrise

82 posts34 participants0 posts today
Replied in thread

Danke & ja, @ElisabethK

Mir wurde "Just Another Way to Die" von #Disturbed als Reaktion auf den #Bodensee - Blogpost hier auf #Mastodon mehrfach empfohlen. Und ich fand es schon bemerkenswert, dass eine #Metal - Band bereits 2010 (!) die Gier und #Klimakrise sowie #Wasserkrise - Gefahren des #Fossilismus aufzeigen konnte.

Daher habe ich das aufrüttelnde Musikvideo unter dem Blogpost eingestellt und auch die Lyrics verlinkt. Wenn es ein paar mehr Menschen erreicht...

Replied to Michael Blume

@BlumeEvolution
Nachdem das Thema Wasser jetzt ein paar Tage durchgesickert ist, kann ich noch ein paar zugehörige Themen dazu werfen.

In den Tiefenschichten von Oberflächenwasser wie Seen bilden sich Virenreservoire. Welchen Einfluss positiv oder negativ das auf saisonale Virenerkrankungen hat dürfte dann erforscht werden.

Lokale Tiere wie Fische und Pflanzen verschwinden. Das Ende der Süßwasserfischerei.
Die meisten kennen den Laichzyklus von Lachsen. Die vielen Salzwasserfische werden ohne ihre Laichgründe keine Folgegeneration mehr haben. Das heißt das Ende der Meeresfischerei dieser Arten, was wiederum das Ende der Tiere sein wird, die sie fressen.
In den Reproduktionszyklus wurde mit gelösten Hirmonabfällen (Pille) und Wechseltemperaturen sowieso schon stark eingegriffen.

Alles in allem sehe ich nie einen Vorteil darin, das Vorgehen beizubehalten, es sei denn man lebt eh nicht mehr bis 2050.

@andreclaassen

Replied in thread

@_RyekDarkener_ @Thoraka

Nach meiner Einschätzung sollten Demokratinnen & Demokraten JETZT den dialogischen Monismus ernstnehmen, d.h. gemeinsam und ehrlich über die Erkenntnisse der #Wissenschaft zur #Klimakrise & (lebensweltlich näher, direkter) der #Wasserkrise informieren. Anstatt die #Wut der Menschen antisozialen Konzernmedien & Rechtsdualisten zu überlassen, sollten sie #Verschwörungsmythen konsequent aufklären und gemeinsame, realistische Auswege aufzeigen. scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Irak 2015 - Europa 2023: Die Klimakrise wird zur WasserkriseObwohl Dr. Blume die Auswirkungen der Klimakrise 2015 im Irak beobachtete, glaubte er, dass Europa mehr Zeit haben würde...

Widerstand gegen grüne Wasserstoffprojekte

"Ein deutsches Unternehmen kauft Land in Uruguay und in Namibia, um dort grünen Wasserstoff herzustellen. Bewohner*innen vor Ort berichten. Es fällt auf, dass von diesem Vorhaben ausschließlich die Industrieländer profitieren. Interessant ist auch die Frage, warum vorliegende Studien zu grünem Wasserstoff aus dem globalen Süden, zum Beispiel aus Uruguay, scheinbar nicht mit einbezogen werden....."

npla.de/thema/umwelt-wirtschaf

Nachrichtenpool Lateinamerika · Widerstand gegen grüne WasserstoffprojekteGrüner Wasserstoff aus Uruguay soll in Europa als Alternative zu fossilen Brennstoffen genutzt werden. Doch wer profitioert davon?

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Seit Beobachtungen im #Irak 2015 warne ich davor, dass sich die #Klimakrise nicht nur durch höhere Temperaturen, sondern auch durch #Extremwetter und als #Wasserkrise entfalten wird. #Rhein und #Bodensee führen so wenig Wasser wie seit Jahrzehnten nicht mehr im Frühling. Das sorgt für dramatische Bilder – und macht der Schifffahrt & #Wirtschaft zu schaffen. Ein weiterer #Hitzesommer naht. sueddeutsche.de/wissen/wasserm

Süddeutsche Zeitung · Bodensee und Rhein: Warum das Wasser fehltBy Francesco Schneider-Eicke

In #Bayern wird nach #Gas gebohrt, schon diesen Monat könnte es losgehen. Ziemlich absurd wenn man bedenkt dass wir geraden den heißesten März Europas seit Aufzeichnungsbeginn hatten .

Weil Erdgas und #klimakrise eine ganz schlechte Kombination sind, werden #FFF , #Greenpeace und #BUNDNaturschutz am 3. Mai gemeinsam gegen den Bohrbeginn protestieren.

Und wer mehr zum Thema erfahren will, kann sich unser webinar nochmal angucken:

m.youtube.com/watch?v=rhO4wDLo

Lesenswertes Interview mit @Rainer_Rehak über die äußerst fragwürdigen Einsätze von sogenannter "Künstlicher Intelligenz", deren erheblicher Ressourcen- und Energieverbrauch sowie die Klimaschäden und Umweltzerstörungen die daraus resultieren.

"Die Energieverbräuche durch KI gehen durch die Decke. Das liegt zum einen daran, dass diese Systeme sehr rechenintensiv sind. Der Serverbetrieb braucht Energie, ebenso die Kühlung der Rechenzentren, wo die KI trainiert wird und läuft. Auch die Herstellung der Hardware braucht Energie, viel mehr als bei Nicht-KI-Systemen. Und die haben schon einen Riesenabdruck."

taz.de/Stromfresser-Kuenstlich

Kühlanlage in einem Rechenzentrum.
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Künstliche Intelligenz: Was wir gegen den massiven Stromverbrauch tun könnenÜberall ist Künstliche Intelligenz eingebaut, selbst in Zahnbürsten, dabei verbraucht sie Unmengen an Strom. Der Forscher Rainer Rehak sagt, was wir tun können.

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Habe leider wegen Sorgen miserabel geschlafen. Wir nähern uns einem globalen #Hitzesommer2025 , aber auch die deutsche #Bundespolitik scheint keine Antworten auf die #Klimakrise und die fossile Finanzierung unserer Feinde zu finden. Stattdessen tummeln sich sogar auf meinem #Wissenschaftsblog weiter Stimmen, die die Folgen der Treibhausgase verharmlosen. Und die Faschisten freuen sich über die Lähmung der Demokratien… 😢🔥🤔 scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · VM-Buchdialog 2: Der Fossilismus und zukünftige Faschismus leugnet die Klimakrise nicht mehr, sondern feiert sieIm "Verschwörungsmythen"-Buchdialog zeigt Dr. Michael Blume auf, dass immer mehr Fossilisten und Faschisten die globale Erhitzung begrüßen.